Michael Jary

deutscher Schlagerkomponist; größte Erfolge u. a.: "Wir wollen niemals auseinandergeh'n", "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n", "Das machen nur die Beine von Dolores", "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern", "Sing, Nachtigall sing"; schrieb die Musik für sämtl. Zarah-Leander-Filme

* 24. September 1906 Laurahütte/Oberschlesien

† 12. Juli 1988 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1988

vom 15. August 1988

Wirken

Michael Jary (bürgerlicher Name Maximilian Andreas Jarczyk), kath., war gebürtiger Oberschlesier aus der Gegend von Kattowitz und Sohn eines Werkmeisters. Mit elf Jahren wurde er, weil er Priester werden sollte, Zögling einer Klosterschule bei Neisse. Später besuchte er humanistische Gymnasien in Beuthen und Kattowitz, erhielt eine erste musikalische Ausbildung am Konservatorium in Kattowitz und schrieb schon als knapp Achtzehnjähriger Chormusiken für den von ihm geleiteten Kirchenchor. Eigene Kompositionen brachte dann der Sender Gleiwitz. 1928-29 war er Theaterkapellmeister in Neisse und Beuthen. An der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin studierte J. Theorie, Kompositionstechnik und Dirigieren. Beim Abschlußkonzert 1933 lehnte der prüfende NS-Professor sein Werk für zwei Klaviere, Trompete und Posaune im Stil von K. Weill und P. Hindemith als "intellektuelles, bolschewistisches Musikgestammle eines polnischen Juden...